Entsorgungshinweis

Belehrung zur Entsorgung von Elektrogeräten

Wir bieten Ihnen auch Elektrogeräte sowie Bestandteile von Elektrogeräten an, die unter das ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten) fallen. Die Entsorgung dieser Elektrogeräte im Hausmüll ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht erlaubt und kann gesundheitliche Folgen nach sich ziehen! Sie sind zur Entsorgung über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme der Kommune verpflichtet. Das Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.

Belehrung zur Entsorgung von Batterien und Akkus

Wir bieten Ihnen u.a. Batterien, Akkus oder Ladegeräte an. Daher sind wir verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Der Endverbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe oder ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien verpflichtet. Unter Batterien sind hier solche zum einmaligen Gebrauch und auch wieder beladbare zum mehrfachen Gebrauch - Akkus - zu verstehen. Die Entsorgung im Hausmüll ist aufgrund der enthaltenen Schadstoffe nicht erlaubt. Die bei uns erworbenen Batterien können Sie nach Gebrauch unentgeltlich bei uns im Versandlager abgeben. Daneben können Sie die Batterien nach Gebrauch unentgeltlich bei Sammelstellen im Handel oder kommunalen Sammelstellen, die über die Städte und Gemeinden erfragt werden können, abgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit Symbolen gekennzeichnet. Das chemische Symbol (Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber, Li für Lithium, Mh für Metallhydrid, Ni für Nickel, Pb für Blei oder Zi für Zink) wird unter dem Zeichen abgebildet:

Zuletzt angesehen